Yoga für die Körpermitte (Aufbaukurs)

Nora Kremeskötter

Tel: 0176 73557559 (sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, melde ich mich schnellstmöglich zurück)

Mail: nora@goldenemitte-halle.de

Donnerstag 9:30 - 10:45 Uhr

  • 17. August - 05. Oktober 2023
  • 02. November 2023 - 21. Dezember 2023


Dienstags 19:30 - 21:00 Uhr (außer in den Schulferien)

Ein fortgeschrittener Kurs mit höheren Anforderungen, der sich dazu eignet, das Yoga und die Rumpfstabilität in den Alltag zu integrieren. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Mit einer guten Basis in den Aufbaukurs

Der Aufbaukurs schließt an den Basiskurs an. Du kannst diesen Kurs aber auch besuchen, wenn Du den Basiskurs nicht gemacht hast, wenn Du zusätzlich an der Basiskurs Einführung teilnimmst .

Ziel des Basiskurses war, den Teilnehmerinnen zu ermöglichen, mithilfe des Atems und der "Teamplayer" ihren Beckenboden wieder zu spüren und in eine elastische Grundspannung zurückzuführen. Sie haben das langsame Anspannen und das Loslassen der Beckenbodenmuskeln erlernt und erfahren, welche Bewegungen und Bewegungsabläufe hin zu einer stabilen Körpermitte hilfreich sind - aber auch welche anderen Risiken und Schäden hervorrufen können.
Hier setzt der Aufbaukurs an. In weiteren acht Kursterminen lernst Du mit gezielten Übungen, die bisherige - und durchaus sinnvolle - Schonhaltung zu überwinden. Du kannst Dein Basiswissen nun anwenden und vertiefen, um selbstbewußter im Umgang mit Deiner Körpermitte zu werden.
Auf der körperlichen Ebene bedeutet "Vertiefen", die Schwerkraft mit einzubeziehen. Vom Üben im Liegen und Sitzen geht es nun immer mehr in die Aufrichtung und das Üben im Stand. Hier spielen Gleichgewichtsübungen eine zunehmend große Rolle. Eine andere Art der Vertiefung des bisher Erlernten, bezieht den Atem mit ein.
Ab der Mitte des Kurses erlernst Du die ujjayî-Atmung, da sich mit dieser Atemtechnik - wird sie bewusst eingesetzt - die Zwerchfellbewegung verlangsamen lässt und sie so helfen kann, den Bauchinnendruck zu regulieren.

Die Übungsreihen werden auch aus Yoga Sicht anspruchsvoller, beinhalten längere Abläufe und weitere Yoga Atemtechniken.